VU PKW unter LKW

Technische Rettung > Verkehrsunfall
FG Technische Hilfeleistung
Einsatzort Details

BAB 2 AK Buchholz > AK Ost
Datum 22.12.2024
Alarmierungszeit 01:36 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

    Polizeidirektion Hannover
      FF Anderten
      FG Technische Hilfe
        BF Hannover
        • Feuer- und Rettungswache 1
          • Pressesprecher
        • Feuer- und Rettungswache 5
          • 5. Zug
          • FwK 60
          • AB-Kran 1
        • Führungsdienst
          • B-Dienst Ost
        FF Misburg
        • HLF20
        • TMB 32
        FF Wülferode

          Einsatzbericht

          In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es auf der Bundesautobahn 2 zwischen der Anschlussstelle Hannover Kreuz Buchholz und dem Autobahnkreuz Hannover Ost zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 28-jähriger Pkw-Fahrer ums Leben kam.

          Der Unfall nahm seinen Ausgang, als gegen 01:30 Uhr auf der BAB 2 in Höhe Hannover-Lahe ein Pkw in die Leitplanken prallte und anschließend auf der Fahrbahn zum stehen kam. Ein nachfolgender Lkw mit Sattelzuganhänger bremste daraufhin stark ab. Der Fahrer des dahinter annähernden Pkw, ein 28-jähriger Hannoveraner, erkannte die Situation zu spät und fuhr ungebremst unter den Sattelauflieger des LKW. Dabei wurde der Mann schwer verletzt in seinem Fahrzeug eingeklemmt.

          Die Regionsleitstelle löste aufgrund der Einsatzmeldung Großalarm für die Feuerwehr und den Rettungsdienst Hannover aus, die daraufhin einschließlich ihrer Spezialkräfte für schwere technische Hilfeleistung mit einem Großaufgebot anrückten.

          Die Rettungsmaßnahmen gestalteten sich äußerst aufwendig und mussten mit Unterstützung des Feuerwehrkrans durchgeführt werden, da der Pkw stark deformiert und zudem unter dem Sattelauflieger verkeilt war. Trotz intensiver Bemühungen der Feuerwehr und des Rettungsdienstes Hannover erlag der 28-Jährige noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.

          Für die Dauer des Einsatzes musste die BAB 2 in Fahrtrichtung Berlin vollständig gesperrt werden.

          Die hannoverschen Brandschützer beendeten den Einsatz gegen 04:00 Uhr und übergaben die Einsatzstelle zur weiteren Unfallaufnahme an die Polizei Hannover.

          Feuerwehr und Rettungsdienst Hannover waren mit insgesamt 96 Einsatzkräften und 19 Fahrzeugen, darunter auch mehreren freiwilligen Feuerwehren, vor Ort.

          Neuigkeiten

          • Kampfmittelbeseitigung in Misburg-Süd

            Am heutigen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei Sondierungsarbeiten wurde ein Bombenblindgänger in einem Rückhaltebecken in Misburg-Süd gefunden. In einem Sicherheitsbereich von 1000 Metern wurden... Weiterlesen
          • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

            Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
          • Einführung neuer Wärmebildkamera

            Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen

          Letzte Einsätze

          Einsatzabteilung
          Einheiten im Löscheinsatz / Vegetationsbrandbekämpfung
          12.10.2025
          08:00 Uhr
          Einsatzabteilung
          Einheiten im Löscheinsatz / Vegetationsbrandbekämpfung
          12.10.2025
          08:00 Uhr
          Einsatzabteilung
          Ausbildungsdienst
          25.10.2025
          08:00 Uhr
          Einsatzabteilung
          Laternenumzug
          07.11.2025
          17:00 Uhr
          Einsatzabteilung
          Beleuchtung / Absichern
          28.11.2025
          18:30 Uhr