VU Schwer LKW gegen Bus

Technische Rettung > Verkehrsunfall
FG Technische Hilfeleistung
Einsatzort Details

BAB 2
Datum 23.04.2025
Alarmierungszeit 12:58 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

    Polizeidirektion Hannover
      FG Technische Hilfe
        BF Hannover
        • Feuer- und Rettungswache 2
          • AB-Kran 2
        • Feuer- und Rettungswache 3
          • HLF 3B
        • Feuer- und Rettungswache 5
          • HLF 5A
          • HLF 5B
          • FwK 60
        • Führungsdienst
          • B-Dienst Ost
        FF Misburg
        • HLF20
        • ELW 1
        Deutsches Rotes Kreuz
          Johanniter-Unfall-Hilfe
            Rettungsdienst KTG Hannover
              DRF Luftrettung

                Einsatzbericht

                Bei einem schweren Verkehrsunfall ist am Mittwochmittag auf der A2 ein LKW im stockenden Verkehr auf einen mit mehreren Dutzend Menschen besetzten Reisebus aufgefahren. Durch den Aufprall wurden mehrere Menschen verletzt und mussten aus den Fahrzeugen gerettet werden. Für die Dauer der Rettungsmaßnahmen wurde die Autobahn voll gesperrt.

                Gegen 13:00 Uhr meldeten mehrere Anrufende der Regionsleitstelle einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem 40-Tonnen LKW und einem Reisebus. Die genaue Einsatzstelle befand sich auf der A2, Fahrtrichtung Dortmund in Höhe Kreuz Hannover-Buchholz. Aufgrund dieser Schilderungen alarmierte die Leitstelle ein Großaufgebot an Einsatzkräften und Fahrzeugen sowie mehrere Führungskräfte für die eventuelle Bewältigung eines Massenanfalls von Verletzten.

                Die Erkundung vor Ort und die Sichtung ergaben, dass insgesamt 37 Personen betroffen waren, wovon zwei schwer und vier leicht verletzt wurden. Der Rettungsdienst versorgte die Patient*innen und transportierte sie in umliegende Kliniken. Übrige Betroffene wurden von einem nachgeforderten Feuerwehrbus in ein nahegelegenes Einkaufszentrum verbracht, wo sie unter anderem durch Notfallseelsorgende bis zur organisierten Weiterfahrt betreut wurden.

                Nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen konnte die Einsatzstelle der Polizei für weitere Ermittlungen und anschließender Bergung der Unfallfahrzeuge übergeben werden.

                Im Einsatz waren etwa 35 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst inklusive zweier Leitender Notärzte sowie mehrere Spezialfahrzeuge und ein Rettungstransporthubschrauber.

                Rückfragen bitte an:

                Feuerwehr Hannover
                Jasper Schlott
                Telefon: 0511 912-1405
                E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
                https://www.feuerwehr-hannover.de

                Neuigkeiten

                • Kampfmittelbeseitigung in Misburg-Süd

                  Am heutigen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei Sondierungsarbeiten wurde ein Bombenblindgänger in einem Rückhaltebecken in Misburg-Süd gefunden. In einem Sicherheitsbereich von 1000 Metern wurden... Weiterlesen
                • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

                  Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
                • Einführung neuer Wärmebildkamera

                  Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen

                Letzte Einsätze

                Einsatzabteilung
                Einheiten im Hilfeleistungseinsatz
                28.09.2025
                08:00 Uhr
                Einsatzabteilung
                Einheiten im Löscheinsatz / Vegetationsbrandbekämpfung
                12.10.2025
                08:00 Uhr
                Einsatzabteilung
                Einheiten im Löscheinsatz / Vegetationsbrandbekämpfung
                12.10.2025
                08:00 Uhr
                Einsatzabteilung
                Ausbildungsdienst
                25.10.2025
                08:00 Uhr
                Einsatzabteilung
                Laternenumzug
                07.11.2025
                17:00 Uhr