• Startseite
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
    • Mitglieder
  • Fahrzeuge
    • HLF 20
    • LF 20/16 KatS
    • LF 10/6
    • MTW
    • RW
    • NomA
    • Fahrzeughistorie
  • Einsätze
  • Geschichte
  • Fördernde Mitgliedschaft
  • Kontakt

Nächster Dienst

Einsatzabteilung
17.07.2022 15:00 Uhr
Schützenausmarsch

Jugendfeuerwehr
11.07.2022 18:00 Uhr
Praktischer Übungsdienst

Kinderfeuerwehr
09.07.2022 10:00 Uhr
Grundausbildung/Aktivitäten

RW-Gruppe
29.07.2022 17:00 Uhr
Praktische Übungen

(Un-)Wetterwarnungen

Wetterwarnungen

Dienstpläne

Einsatzabteilung

Jugendfeuerwehr

Kinderfeuerwehr

Startseite

Schwerer VU LKW - A2 bis in die Nachtstunden in Richtung Berlin voll gesperrt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 2 verstarb der Fahrer eines LKW noch an der Unfallstelle. Die Fahrer von zwei weiteren am Unfall beteiligten Lastwagen blieben unverletzt.
Für die aufwendigen Bergungsarbeiten der Feuerwehr musste die Autobahn in Richtung Berlin für mehrere Stunden vollständig für den Verkehr gesperrt werden.
 WhatsApp_Image_2022-06-29_at_20.54.17_1.jpg  

Die Fahrer von zwei Lastwagen (LKW) hatten auf der Fahrt vom Autobahnkreuz Hannover-Buchholz in Richtung Berlin kurz vor dem Autobahnkreuz Hannover-Ost an einem Stauende angehalten.
Der Fahrer eines mit einer Planierraupe und einem Baustellenanhänger beladenen LKW hatte die Situation nicht erkannt und war nahezu ungebremst in das Heck eines Kühl-Sattelzuges geprallt.
Hierbei wurde das Fahrerhaus vollständig in den Kühlauflieger gepresst und vom Fahrgestell abgetrennt.
Zudem kippten die beiden auf der Ladefläche transportierten Fahrzeuge seitlich vom Auflieger.
Die beiden ineinander verkeilten Unfallfahrzeuge prallten dann auch noch gegen einen weiteren LKW und blieben quer über drei Fahrbahnen stehen.

  WhatsApp_Image_2022-06-30_at_07.48.10.jpg    

Die um 19:10 Uhr alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchten den in seiner abgerissenen Fahrerkabine eingeklemmten sowie nicht sichtbaren LKW-Fahrer zu erreichen und mussten hierfür zunächst einige Blechteile mit hydraulischen Rettungsgeräten abtrennen.
Der Arzt des an der Unfallstelle gelandeten Rettungshubschraubers konnte anschließend nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die beiden anderen LKW-Fahrer blieben unverletzt.

          

Um den schwer eingeklemmten und tödlich verletzten Mann zu bergen, schnitten Feuerwehrleute eine Seitenwand des Kühlaufliegers sowie auch die Rückwand der abgerissenen Fahrerkabine mit Hilfe von speziellen Schneidgeräten auf.
Parallel sicherten andere Einsatzkräfte den schräg auf der Ladefläche stehenden Baustellenanhänger sowie die etwa 19 Tonnen schwere Planierraupe mit Stützen, mechanischen Zugeinrichtungen sowie mit einem Feuerwehrkran gegen Verrutschen.
Mit Bindemittel verhinderten sie die Ausbreitung von großen Mengen ausgelaufenem Motoröls und Dieselkraftstoffs in den Grünstreifen neben der Fahrbahn.

Erst nach mehr als zweieinhalb Stunden und dem Einsatz verschiedener hydraulischer Rettungsgeräte gelang es den toten Fahrer aus dem völlig verformten und verkeilten Fahrerhauses zu bergen.
Anschließend hob der Feuerwehrkran die in Schräglage stehende Planierraupe sowie den Baustellenanhänger von der Ladefläche des Unfall-LKW und stellte beide sicher auf der Fahrbahn ab.
Hierfür musste die mittlerweile dunkle Einsatzstelle von der Feuerwehr hell ausgeleuchtet werden.

  

Zwei PKW-Insassen waren Augenzeugen des schweren Unfalls und benötigten während des Feuerwehreinsatzes Beistand von einer Notfallseelsorgerin.
Über das Alter der am Unfall beteiligten LKW-Fahrer sowie die Schadenhöhe liegen der Feuerwehr keine Angaben vor.
Die Feuerwehr Hannover und der Rettungsdienst waren mit 16 Fahrzeugen und 54 Einsatzkräften bis etwa 23:45 Uhr im Einsatz.
Für uns endete der Einsatz, mit Fahrzeugen einsatzbereit machen und reinigen, gegen 0.30 Uhr.

Pressemitteilung Feuerwehr Hannover

Kamerad*innen aus Mülheim an der Ruhr zu Besuch

Am Freitag den 24.05.2022 empfingen wir etwa 20 Kamerad*innen aus Mülheim an der Ruhr,
die im Feuerwehrhaus übernachteten und am Samstag die Interschutz besuchten.
Nach der Begrüßung am Freitagnachmittag wurde der Schulungsraum hergerichtet und zum Dienst der Rüstwagen-Gruppe die Fahrzeuge vorgestellt. 

Nach dem Frühstück am Samstagmorgen wurde gemeinsam in Richtung des Messegeländes aufgebrochen und bis zum Nachmittag
wurden die vorgestellten Fahrzeuge, Exponate und Innovationen auf der Weltleitmesse angeschaut.
Im Anschluss der Ankunft am Gerätehaus wurde der Grill befeuert und der Abend klang gemeinschaftlich aus.

Dabei konnte sich mit der jungen Gruppe in angenehmer Atmosphäre ausgetauscht werden und viele Impressionen mitgenommen werden.

Wir danken den Kamerad*innen für den Besuch mit einem tollen Abend und die Einladung zum Tag der offenen Tür im September im Mülheim!

2022 06 25 besuch mülheim

Letzte Einsätze

Technische Hilfeleistung
Austritt Gefahrgut
05.07.2022 um 11:46 Uhr
Anderten, Hägenstraße
weiterlesen
FG Wasserrettung
Person in Wasser
30.06.2022 um 16:32 Uhr
Ricklingen, Wasserfehdeweg
weiterlesen
FG Technische Hilfeleistung
Verkehrsunfall 3 LKW
29.06.2022 um 19:12 Uhr
BAB 2 AK Buchholz > AK Ost
weiterlesen

Imagefilm FF Hannover

  • Impressum