• Startseite
  • Fahrzeuge
    • HLF 20
    • LF 20/16 KatS
    • LF 10/6
    • MTW
    • RW
    • NomA
    • Fahrzeughistorie
  • Einsätze
  • Abteilungen
    • Mitglieder
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
  • Geschichte
  • Fördernde Mitgliedschaft
  • Kontakt

TM 1 - Fahrer

Mo Mi Do Fr Sa
27.06. 29.06.   01.07. 02.07.
04.07. 06.07. 07.07. 08.07. 09.07.
11.07 13.07.   15.07. 16.07

Nächster Dienst

Einsatzabteilung
22.05.2022 08:00 Uhr
FwDV 3 - Offenes Gewässer

Jugendfeuerwehr
23.05.2022 18:00 Uhr
Praktischer Übungsdienst

Kinderfeuerwehr
11.06.2022 10:00 Uhr
Grundausbildung/Aktivitäten

RW-Gruppe
10.06.2022 17:00 Uhr
Praktische Übungen

(Un-)Wetterwarnungen

Wetterwarnungen

Dienstpläne

Einsatzabteilung

Jugendfeuerwehr

Kinderfeuerwehr

Startseite

Wassereinbruch im Tankschiff

Wir wurden am 19.05.22 gegen 21.50 Uhr mit dem Alarmstichwort "Schiff läuft voll" zu einem Tankschiff alarmiert.
Vor Ort bestätigte sich die Lage, durch eine defekte Klappe, ein sogenantes Seeventil, drang Wasser in das Vorschiff ein.
Auf einer Fläche von etwa 20m² stand das Wasser bereits 60 - 70 cm hoch.
Durch den Einsatz von Chiemseepumpen und Tauchpumpen gelang es uns nach rund 70 Minuten das eindringende Wasser
soweit im Pegel zu senken das wir an das Seeventil kamen um es mit Rohrzangen zu schließen.
Die Wasserschutzpolizei hat eine Weiterfahrt untersagt und dem Kapitän angewiesen eine Fachfirma mit der Instandsetzung zu beauftragen.
Für uns war der Einsatz nach rund 3 Stunden abgearbeitet.

 

 

  

Ausgiebiger Flächenbrand im Lohweg

Ein ausgiebiger Flächenbrand hat uns am 09.05.22 gegen 15 Uhr beschäftigt.

Zusammen mit den Kollegen der FRW 5 wurden 4 C-Hohlstrahlrohre vorgenommen
um angrenzende Gebäude und die Bahnlinie zu schützen.

Es brannten auf einer etwa 800 m² großen Fläche Vegetation und gelagerte Holzabschnitte.
Nach etwa 1,5 Stunden war das Feuer gelöscht und wir konnten wieder einrücken.

 20220509 153120  20220509 153204
 20220509 153134  20220509 153146

Führungswechsel bei der Ortsfeuerwehr Anderten

In der Mitgliederversammlung vom 28.01.2022 wurde Maximilian Spohr zum neuen Ortsbrandmeister vorgeschlagen
und am Sonntag, 08.05.2022 vom stellv. Stadtbrandmeister Michael Psarrianos mit der Wahrnehmung der Aufgaben beauftragt. 
Als stellv. Ortsbrandmeister wurde Erik Tillmann mit einer weiteren Amtszeit beauftragt.

Gemeinsam werden Max Spohr und Erik Tillmann die Ortsfeuerwehr Anderten 6 Jahre führen.

IMG 7667web

 


 

Letzte Einsätze

Hilfeleistung
Aufbau Notunterkunft
21.05.2022 um 07:30 Uhr
Zoo, Kleefelder Straße
weiterlesen
Hilfeleistung
Aufbau Notunterkunft
20.05.2022 um 15:15 Uhr
Südstadt, Jordanstraße
weiterlesen
Technische Hilfeleistung
Wassereinbruch in Schiff
19.05.2022 um 21:49 Uhr
Anderten, Mittellandkanal
weiterlesen
  • Impressum