Hauptseitenbeitrag

  • Osterfeuer 2025

    Am Samstag, den 19.04.2025, ab 17:00 Uhr findet wieder das traditionelle Osterfeuer auf dem Anderter Schützenplatz statt.

    Zum Anbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet.

Fahrzeuge

Der Ortsfeuerwehr stehen zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben folgende Fahrzeuge zur Verfügung: 

Card image cap

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)

Das HLF 20 ist in der Regel das erstabrückende Fahrzeug und umfangreich für Brand- und Hilfeleistungseinsätze ausgestattet.

Mehr erfahren
Card image cap

Löschgruppenfahrzeug 20/16 Katastropenschutz (LF 20/16-KatS)

Das LF 20-KatS verfügt neben Ausrüstung für Brandeinsätze und einfache technische Hilfeleistung über verschiedene Einsatzmittel für den Katastrophenschutz wie z. B. eine Tragkraftspritze und ein Schlauchboot.

Mehr erfahren
Card image cap

Löschgruppenfahrzeug 10/6 (LF 10/6)

Als Reservefahrzeug der FF Hannover ist das LF 10/6, welches u. a. auch über einen hydraulischen Hilfeleistungsatz verfügt, bei uns stationiert.

Mehr erfahren
Card image cap

Mannschaftstransportwagen (MTW)

Der MTW ist für den Transport von bis zu acht Einsatzkräften oder Material sowie zur Warnung der Bevölkerung vorgesehen.

Mehr erfahren
Card image cap

Rüstwagen (RW)

Der Rüstwagen ist Teil der Fachgruppe technische Hilfeleistung, ist für schwere technische Hilfeleistung ausgelegt und kommt unter anderem bei LKW- und Stadtbahn-Unfällen zum Einsatz

Mehr erfahren
Card image cap

Notstromanhänger (NomA)

Bei einem Stromausfall kann der Notstromanhänger wichtige Gebäude wie Krankenhäuser einspeisen. Einsatzstellen können mit dem integrierten Teleskop-Lichtmast ausgeleuchtet werden.

Mehr erfahren

Neuigkeiten

  • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

    Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
  • Einführung neuer Wärmebildkamera

    Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen
  • Einsatzübung im Alten- und Pflegeheim

    Am 19.01. haben wir gemeinsam mit dem Alten- und Pflegeheim St. Aegidien eine Einsatzübung durchgeführt. Angenommen wurde ein Feuer in einem Wirtschaftsbereich, mehrere Personen wurden vermisst. Nach der anfänglichen Erkundung wurde umgehend eine... Weiterlesen

Letzte Einsätze

Einsatzabteilung
Rettungsgeräte - Leitern
23.03.2025
08:00 Uhr
Einsatzabteilung
Fachgruppe TH Ausbildung
05.04.2025
11:00 Uhr
Einsatzabteilung
Osterfeuer
19.04.2025
15:00 Uhr
Einsatzabteilung
Erste Hilfe Fortbildung
11.05.2025
08:30 Uhr
Einsatzabteilung
Retten aus dem Gefahrenbereich
18.05.2025
08:00 Uhr