Person verschüttet

Technische Rettung > sonstige techn. Rettung
FG Technische Hilfeleistung
Einsatzort Details

Mitte, Brüderstraße
Datum 17.02.2024
Alarmierungszeit 10:33 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

FF Anderten
BF Hannover
  • Feuer- und Rettungswache 1
    • HLF 1B
    • RTW 1B
    • Pressesprecher
  • Feuer- und Rettungswache 2
    • AB-Kran 2
  • Feuer- und Rettungswache 4
    • C-Dienst 4
    • NEF 4
  • Feuer- und Rettungswache 5
    • 5. Zug
    • RTW 5B
    • AB-Rüst
    • FwK 60
    • GW-Höhenrettung
  • Führungsdienst
    • B-Dienst West
FG Technische Hilfe
    FF Linden
      FF Wülferode
      • RW
      Arbeiter-Samariter-Bund
        Polizeidirektion Hannover

          Einsatzbericht

          Bauarbeiter wird auf Großbaustelle in Hannover-Mitte bei Abrissarbeiten von Betonteilen verschüttet

          Am Samstagmorgen wurde bei Abrissarbeiten auf einer Großbaustelle im hannoverschen Stadtteil Mitte ein Bauarbeiter von tonnenschweren Betonteilen verschüttet. Trotz sofort eingeleiteter, aufwendiger Rettungsmaßnahmen konnte der Arbeiter nur noch tot von der Feuerwehr aus den Trümmern geborgen werden. Die Augenzeugen und Kollegen des Arbeiters mussten von Rettungsdienst und Notfallseelsorge betreut werden.

          Am Morgen erreichte die Regionsleitstelle Hannover um 10:30 Uhr ein Notruf aus dem Stadtteil Hannover-Mitte. Hier wurde mitgeteilt, dass es im Untergeschoss auf einer Großbaustelle in der Brüderstraße, auf der aktuell Abrissarbeiten durchgeführt werden, zu einem schweren Bauunfall gekommen sei. Eine Person sei während der Arbeiten von tonnenschweren Betonteilen verschüttet worden, die sich plötzlich von der Deckenkonstruktion lösten. Ein Zugang zu dem Verletzten war den Anrufern nicht mehr möglich.

          Sofort alarmierte die Regionsleitstelle Hannover ein Großaufgebot an Rettungskräften, unter denen sich auch Spezialeinheiten für die schwere technische Hilfeleistung und für die Rettung aus Höhen und Tiefen befanden. Vor Ort bestätige sich das gemeldete Geschehen und die ersten Einsatzkräfte entdeckten den lebensgefährlich Verletzten unter großen, tonnenschweren Betonplatten im Untergeschoss. Der Einsatzleiter veranlasste daraufhin, dass der 59-jährige Bauarbeiter unter Zuhilfenahme von Werkzeugen und Spezialgeräten wie Hebekissen und Stützen, mühsam und unter großer Vorsicht, aus der Lage zu befreien ist. Zeitgleich versorgten Besatzungen von Rettungswagen und der Notfallseelsorge seine Arbeitskollegen, die Augenzeugen des Unfalls wurden und daher unter Schock standen.

          Leider konnte ein vor Ort eingesetzter Notarzt, nachdem der Arbeiter unter der tonnenschweren Last befreit war, nur noch seinen Tot feststellen.

          Feuerwehr und Rettungsdienst Hannover befanden sich mit 95 Einsatzkräften bis 12:30 Uhr im Einsatz.

          Die Polizei Hannover hat anschließend die Ermittlungen zur Unfallursache vor Ort aufgenommen.

          (Pressemitteilung Feuerwehr Hannover)

          Neuigkeiten

          • Kampfmittelbeseitigung in Misburg-Süd

            Am heutigen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei Sondierungsarbeiten wurde ein Bombenblindgänger in einem Rückhaltebecken in Misburg-Süd gefunden. In einem Sicherheitsbereich von 1000 Metern wurden... Weiterlesen
          • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

            Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
          • Einführung neuer Wärmebildkamera

            Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen

          Letzte Einsätze

          Einsatzabteilung
          Schlauchmanagement / Suchsysteme
          15.06.2025
          08:00 Uhr
          Einsatzabteilung
          Einheiten im Löscheinsatz
          06.07.2025
          08:00 Uhr
          Einsatzabteilung
          Schützenausmarsch
          20.07.2025
          14:00 Uhr
          Einsatzabteilung
          Digitalfunk
          03.08.2025
          08:00 Uhr