LKW umgekippt

Technische Rettung > Verkehrsunfall
FG Technische Hilfeleistung
Einsatzort Details

BAB 2 AS Lahe > AS Bothfeld
Datum 19.09.2023
Alarmierungszeit 10:20 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

    FF Anderten
    BF Hannover
    • Feuer- und Rettungswache 1
      • Pressesprecher
    • Feuer- und Rettungswache 3
      • HLF 3A
    • Feuer- und Rettungswache 5
      • 5. Zug
      • NEF 5
      • FwK 60
      • AB-Kran 1
    • Führungsdienst
      • B-Dienst Ost
    FG Technische Hilfe
      FF Misburg
        FF Wülferode
          Johanniter-Unfall-Hilfe
          • RTW JUH 1
          Polizeidirektion Hannover

            Einsatzbericht

            Die Feuerwehr Hannover wurde heute Vormittag zu einem Verkehrsunfall auf der A2 alarmiert. Ein LKW war von der Fahrbahn abgekommen und ist im Seitengraben umgestürzt. Eine Person wurde leichtverletzt.

            Gegen 10:20 Uhr wurde der Regionsleitstelle ein Verkehrsunfall auf der A2 zwischen den Anschlussstellen Lahe und Bothfeld in Fahrtrichtung Dortmund gemeldet, bei dem ein LKW, beladen mit flüssigem Tierfett, eine Leitplanke durchstoßen haben soll. Durch die ersteintreffenden Einsatzkräfte konnte diese Lage bestätigt werden. Nach dem Durchstoß durch die Leitplanke ist der LKW im Seitengraben auf die Seite gestürzt und zum Liegen gekommen.

            Der 55-jährige männliche Fahrer hat sich selbstständig aus seinem Fahrzeug befreien können. Er wurde durch einen Rettungswagen versorgt und in eine hannoversche Klinik transportiert. Die Arbeit der Feuerwehr konzentrierte sich lediglich auf das Auffangen von auslaufenden Betriebsstoffen der Zugmaschine, da der Tank des Aufliegers glücklicherweise unbeschädigt war.

            Die Polizei schätzt den Sachschaden auf ca. 350.000 Euro. Insgesamt waren Feuerwehr, Polizei sowie der Rettungsdienst mit 15 Fahrzeugen und ca. 40 Einsatzkräften vor Ort. Zur Unfallursache können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden.

            Leider wurden einige Fahrzeuge der Feuerwehr während der Einsatzfahrt behindert, da die Rettungsgasse teilweise falsch oder gar nicht gebildet wurde. Insbesondere haben LKW, die den mittleren und linken Fahrstreifen nutzten, nebeneinander gestanden und die Durchfahrt versperrt. Hier appelliert die Feuerwehr ganz klar noch einmal, bei Staubildung umgehend eine Rettungsgasse zu bilden und sie nach der Durchfahrt der ersten Einsatzfahrzeuge nicht wieder zu schließen. Auf dreispurigen Autobahnen ist die Rettungsgasse zwischen dem linken und mittleren Fahrstreifen, bei zweispurigen Autobahnen zwischen den beiden Fahrstreifen mittig zu bilden. LKW sollen hierbei grundsätzlich die rechte Fahrspur nutzen.

            Neuigkeiten

            • Kampfmittelbeseitigung in Misburg-Süd

              Am heutigen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei Sondierungsarbeiten wurde ein Bombenblindgänger in einem Rückhaltebecken in Misburg-Süd gefunden. In einem Sicherheitsbereich von 1000 Metern wurden... Weiterlesen
            • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

              Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
            • Einführung neuer Wärmebildkamera

              Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen

            Letzte Einsätze

            Einsatzabteilung
            Einheiten im Hilfeleistungseinsatz
            28.09.2025
            08:00 Uhr
            Einsatzabteilung
            Einheiten im Löscheinsatz / Vegetationsbrandbekämpfung
            12.10.2025
            08:00 Uhr
            Einsatzabteilung
            Einheiten im Löscheinsatz / Vegetationsbrandbekämpfung
            12.10.2025
            08:00 Uhr
            Einsatzabteilung
            Ausbildungsdienst
            25.10.2025
            08:00 Uhr
            Einsatzabteilung
            Laternenumzug
            07.11.2025
            17:00 Uhr