Stadtbahn gegen Stadtbahn

Technische Rettung > Verkehrsunfall
FG Technische Hilfeleistung
Einsatzort Details

Bemerode, Mailänder Straße
Datum 10.06.2024
Alarmierungszeit 12:21 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

Polizeidirektion Hannover
    FF Anderten
    FG Technische Hilfe
      BF Hannover
      • Feuer- und Rettungswache 1
        • C-Dienst 1
        • Pressesprecher
        • ELW 3
        • Ausbildungs-HLF
      • Feuer- und Rettungswache 3
        • C-Dienst 3
        • HLF 3A
      • Feuer- und Rettungswache 4
        • C-Dienst 4
      • Feuer- und Rettungswache 5
        • C-Dienst 5
        • HLF 5A
        • DL 5
        • HLF 5B
        • FwK 60
        • AB-Kran 1
      • Führungsdienst
        • A-Dienst
        • B-Dienst Ost
        • B-Dienst West
      FF Bemerode
      • DLK 23/12
      • LF 16/12
      FF Wülferode
      • LF 16/12
      Malteser Hilfsdienst
        Deutsches Rotes Kreuz
          Johanniter-Unfall-Hilfe
            Arbeiter-Samariter-Bund
              Üstra Betriebstechnik

                Einsatzbericht

                An der Haltestelle Messe-Ost ist am Montagmittag eine Stadtbahn auf einen in der Haltestelle wartenden Zug aufgefahren. Hierbei wurden 10 Menschen verletzt. Die Feuerwehr löste einen Großeinsatz aus.

                Gegen 12:20 Uhr kam es direkt in der Haltestelle Messe-Ost zur Kollision der beiden Stadtbahnzüge. Durch die Wucht des Aufpralls entgleiste einer der beiden Züge. Der Fahrer des Zuges wurde in seinem Fahrstand eingeklemmt. Im wartenden Zug befanden sich bereits viele Fahrgäste, von denen mehrere verletzt wurden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr stabilisierten zunächst die Unfallfahrzeuge und befreiten den eingeklemmten Stadtbahnfahrer mit schwerem technischem Gerät aus seinem Fahrstand. Parallel sammelten weitere Rettungskräfte die zahlreichen verletzten und betroffenen Fahrgäste auf dem Bahnsteig und richteten dort die medizinische Erstversorgung ein. Hierzu löste die Feuerwehr auch den Alarmplan für einen "Massenfall von Verletzten" aus. Nach ausführlicher Untersuchung von insgesamt 18 Personen durch Notarzt- und Rettungsteams konnten die Retter glücklicherweise nur bei einem Mann schwerere Verletzungen feststellen. Neun weitere Fahrgäste transportierten die Einsatzkräfte mit leichten Verletzungen in verschiedene Krankenhäuser. Bei den übrigen acht Personen wurden nach intensiver Untersuchung keine behandlungspflichtigen Verletzungen festgestellt, so dass diese den Heimweg antreten konnten. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst der Landeshauptstadt Hannover waren mit 29 Fahrzeugen und über 80 Einsatzkräften bis 15:30 Uhr im Einsatz. Zur Unfallursache ermittelt die Polizei. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht durch die Feuerwehr abschätzbar.

                Rückfragen bitte an:

                Feuerwehr Hannover
                Martin Trang
                Telefon: 0511 912-1405
                E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein."> Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
                https://www.feuerwehr-hannover.de

                 

                Neuigkeiten

                • Kampfmittelbeseitigung in Misburg-Süd

                  Am heutigen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei Sondierungsarbeiten wurde ein Bombenblindgänger in einem Rückhaltebecken in Misburg-Süd gefunden. In einem Sicherheitsbereich von 1000 Metern wurden... Weiterlesen
                • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

                  Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
                • Einführung neuer Wärmebildkamera

                  Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen

                Letzte Einsätze

                Einsatzabteilung
                Osterfeuer
                19.04.2025
                15:00 Uhr
                Einsatzabteilung
                Erste Hilfe Fortbildung
                11.05.2025
                08:30 Uhr
                Einsatzabteilung
                Retten aus dem Gefahrenbereich
                18.05.2025
                08:00 Uhr