Verkehrsunfall

Technische Rettung > Verkehrsunfall
FG Technische Hilfeleistung
Einsatzort Details

BAB 2 Herrenhausen > Garbsen
Datum 15.04.2024
Alarmierungszeit 13:50 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

FF Anderten
BF Hannover
  • Feuer- und Rettungswache 1
    • HLF 1A
    • Pressesprecher
  • Feuer- und Rettungswache 2
    • C-Dienst 2
    • DL 2
    • HLF 2B
    • RTW 2B
    • NEF 2
    • AB-Kran 2
    • FwK 70
  • Feuer- und Rettungswache 5
    • C-Dienst 5
    • FwK 60
    • AB-Kran 1
  • Führungsdienst
    • B-Dienst West
FG Technische Hilfe
    FF Wülferode
    • LF 16/12
    • RW
    • MTW
    Johanniter-Unfall-Hilfe
    • RTH Christoph 4
    Polizeidirektion Hannover

      Einsatzbericht

      Die Feuerwehr Hannover wurde heute Nachmittag zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 2 alarmiert. Zwei LKW und ein PKW sind aus ungeklärter Ursache kollidiert. Zwei Personen wurden verletzt, die Fahrerin des PKW schwer.

      Gegen 13:50 Uhr wurde der Regionsleitstelle ein Verkehrsunfall auf der A2 kurz hinter der Anschlussstelle Herrenhausen in Fahrtrichtung Dortmund gemeldet, bei dem zwei LKW und ein PKW beteiligt sein sollten. Anrufenden meldeten, dass der PKW zwischen den Lastwagen eingekeilt sein sollte. Auf der Grundlage dieser Meldungen wurden auch Spezialkräfte und - Gerät für die technische Hilfeleistung, darunter ein Feuerwehrkran, alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass der PKW und ein LKW zusammengestoßen waren und die Fahrerin in ihrem stark deformierten Skoda- PKW eingeklemmt war. Sofort wurde durch die Einsatzkräfte die Rettung der Frau mit hydraulischem Rettungsgerät eingeleitet und eine medizinische Versorgung durchgeführt. Nach ca. 20 Minuten konnte die Patienten dem Rettungsdienst übergeben und schwer verletzt in Krankenhaus transportiert werden. Der LKW- Fahrer wurde ebenfalls durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Er erlitt durch die Kollision mit dem vorausfahrenden LKW leichte Verletzungen. Die Fachgruppe Technische Hilfeleistung und auch der Feuerwehrkran kamen nicht zum Einsatz. Der Einsatz war nach ca. 60 Minuten beendet. Durch den Unfall kam es zu einer Vollsperrung der Autobahn in Richtung Dortmund. Insgesamt waren Feuerwehr und Rettungsdienst mit 15 Fahrzeugen und ca. 40 Einsatzkräften vor Ort, darunter auch der Rettungshubschrauber "Christoph 4". Zur Unfallursache und Höhe des Schadens können durch die Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.

      (Pressemitteilung Feuerwehr Hannover)

      Neuigkeiten

      • Kampfmittelbeseitigung in Misburg-Süd

        Am heutigen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei Sondierungsarbeiten wurde ein Bombenblindgänger in einem Rückhaltebecken in Misburg-Süd gefunden. In einem Sicherheitsbereich von 1000 Metern wurden... Weiterlesen
      • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

        Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
      • Einführung neuer Wärmebildkamera

        Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen

      Letzte Einsätze

      Einsatzabteilung
      Osterfeuer
      19.04.2025
      15:00 Uhr
      Einsatzabteilung
      Erste Hilfe Fortbildung
      11.05.2025
      08:30 Uhr
      Einsatzabteilung
      Retten aus dem Gefahrenbereich
      18.05.2025
      08:00 Uhr