Wassereinbruch in Schiff

Brandeinsatz > Brandmeldeanlage
Technische Hilfeleistung
Einsatzort Details

Anderten, Anderter Schleuse
Datum 26.11.2023
Alarmierungszeit 18:33 Uhr
Alarmierungsart DME
eingesetzte Kräfte

FF Anderten
BF Hannover
  • Feuer- und Rettungswache 1
    • Pressesprecher
  • Feuer- und Rettungswache 3
    • 3. Zug
  • Feuer- und Rettungswache 4
    • C-Dienst 4
    • HLF 4A
    • GW-Wasserrettung
    • GW-FK
  • Feuer- und Rettungswache 5
    • HLF 5B
  • Führungsdienst
    • B-Dienst Ost
FF Kirchrode
  • MTW
FF Misburg
  • LF20-KatS
Malteser Hilfsdienst
  • RTW MHD 2

Einsatzbericht

Am Sonntagabend kam es auf dem Mittellandkanal im Bereich der Schleuse Anderten zu einem Wassereinbruch auf einem Binnenschiff. Einsatzkräfte der Feuerwehr Hannover verhinderten eine mögliche Ausweitung des Schadens.

Gegen 18.30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Hannover zu einer technischen Hilfeleistung gerufen. Ein Binnenschiff das auf dem Mittellandkanal unterwegs war hatte vor der Schleuse Anderten an Land festgemacht und meldete einen Wassereinbruch im vorderen Bereich des Schiffes. Der betroffene Maschinenraum stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits so hoch unter Wasser, dass ein Betreten nicht mehr möglich war. Um den Wasserpegel zu stabilisieren bzw. im weiteren Verlauf abzusenken wurden umgehend drei Schmutzwasserpumpen mit einer Gesamtfördermenge von 4.600 Liter pro Minute eingesetzt. Im Laufe des Einsatzes konnte das eingeströmte Wasser soweit abgepumpt werden, dass herbeigerufene Techniker der Reederei den entstandenen Schaden begutachten und beheben konnten. Als Ursache für den Wassereinbruch wird derzeit von einem technischen Defekt ausgegangen.

Um eine Gefahr für die Umwelt auszuschließen wurde der Havarist, der mit 1.800 Tonnen Benzin beladen war, während des gesamten Einsatzes durch zwei Boote der Feuerwehr kontrolliert.

Die Feuerwehr Hannover war mit 54 Einsatzkräften und 16 Fahrzeugen vor Ort. Gegen 03:00Uhr war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle wurde an den Schiffseigner übergeben.

(Pressemitteilung Feuerwehr Hannover)

Neuigkeiten

  • Kampfmittelbeseitigung in Misburg-Süd

    Am heutigen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei Sondierungsarbeiten wurde ein Bombenblindgänger in einem Rückhaltebecken in Misburg-Süd gefunden. In einem Sicherheitsbereich von 1000 Metern wurden... Weiterlesen
  • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

    Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
  • Einführung neuer Wärmebildkamera

    Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen

Letzte Einsätze

Einsatzabteilung
Fachgruppe TH Ausbildung
05.04.2025
11:00 Uhr
Einsatzabteilung
Osterfeuer
19.04.2025
15:00 Uhr
Einsatzabteilung
Erste Hilfe Fortbildung
11.05.2025
08:30 Uhr
Einsatzabteilung
Retten aus dem Gefahrenbereich
18.05.2025
08:00 Uhr