Stromausfall Kinderkrankenhaus

Technische Hilfeleistung > sonstige techn. Hilfeleistung
Technische Hilfeleistung
Einsatzort Details

Bult, Janusz-Korczak-Allee
Datum 07.11.2022
Alarmierungszeit 18:02 Uhr
Alarmierungsart Telefon
eingesetzte Kräfte

Polizeidirektion Hannover
    FF Anderten
    BF Hannover
    • Feuer- und Rettungswache 1
      • C-Dienst 1
      • HLF 1A
      • Pressesprecher
      • AB-Tunnelrettung
      • ELW 3
      • AB-Notstrom
    • Feuer- und Rettungswache 2
      • HLF 2B
    • Feuer- und Rettungswache 3
      • B-Dienst ABC
      • 3. Zug
      • RTW 3A
      • RTW 3B
      • NEF 3
    • Feuer- und Rettungswache 4
      • HLF 4A
      • GW-FK
      • AB-Pulver
      • AB-Co2
    • Feuer- und Rettungswache 5
      • 5. Zug
      • RTW 5A
      • NEF 5
    • Führungsdienst
      • Direktionsdienst
      • A-Dienst
      • B-Dienst Ost
      • B-Dienst West
    FF Ahlem
      FF Bemerode
      • GW-FüKom
      FF Davenstedt
        FF Limmer
          FF Linden
            FF Kirchrode
            • LF 20/16 KatS
            FF Misburg
              FF Ricklingen
                FF Vinnhorst
                • GW-FüKom
                FF Wülfel
                  Malteser Hilfsdienst
                  • RTW MHD 2
                  Deutsches Rotes Kreuz
                    Johanniter-Unfall-Hilfe
                      Arbeiter-Samariter-Bund
                        Rettungsdienst KTG Hannover
                          Technisches Hilfswerk
                            Üstra Betriebstechnik

                              Einsatzbericht

                              Durch ein Feuer in einer Trafostation wurde die Stromversorgung eines Kinderkrankenhauses in Mitleidenschaft gezogen.

                              Unser Auftrag bestand darin, zu erst den Bereich der Notaufnahme mit licht, sowie Teile des Labor- und OP-Traktes mit Strom zu versorgen.

                              Im Anschluss richteten wir auf einer Station die Notstromversorgung für Überwachungsmonitore und weitere Geräte her, damit die Überwachung bei einem möglichen weiteren Stromausfall gewährleistet werden konnte.

                              Für uns war der Einsatz nach rund 7 Stunden beendet.

                               

                              Neuigkeiten

                              • Kampfmittelbeseitigung in Misburg-Süd

                                Am heutigen Freitag wurde die Ortsfeuerwehr im Zuge einer Kampfmittelbeseitigung eingesetzt. Bei Sondierungsarbeiten wurde ein Bombenblindgänger in einem Rückhaltebecken in Misburg-Süd gefunden. In einem Sicherheitsbereich von 1000 Metern wurden... Weiterlesen
                              • Ausbildungdiest Fachgruppe technische Hilfeleistung

                                Schwerer Verkehrsunfall mit zwei PKW – so hätte das Einsatzstichwort für den heutigen Übungsdienst lauten können. Im Rahmen der Fachgruppe technische Hilfeleistung haben wir gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Wülferode einen praxisnahen... Weiterlesen
                              • Einführung neuer Wärmebildkamera

                                Beim vergangenen Ausbildungsdienst wurde die neu beschaffte Wärmebildkamera vorgestellt und die Mitglieder der Einsatzabteilung an dieser ausgebildet. Nach einer theoretischen Einführung konnten an verschiedene Stationen die Einsatzmöglichkeiten... Weiterlesen

                              Letzte Einsätze

                              Einsatzabteilung
                              Osterfeuer
                              19.04.2025
                              15:00 Uhr
                              Einsatzabteilung
                              Erste Hilfe Fortbildung
                              11.05.2025
                              08:30 Uhr
                              Einsatzabteilung
                              Retten aus dem Gefahrenbereich
                              18.05.2025
                              08:00 Uhr