• Startseite
  • Abteilungen
    • Einsatzabteilung
    • Jugendfeuerwehr
    • Kinderfeuerwehr
    • Altersabteilung
  • Fahrzeuge
    • HLF 20
    • LF 20/16 KatS
    • LF 10/6
    • MTW
    • RW
    • NomA
    • Fahrzeughistorie
  • Einsätze
  • Geschichte
  • Fördernde Mitgliedschaft
  • Kontakt

Nächster Dienst

Einsatzabteilung
04.04.2023 17:00 Uhr
Vorbereitung Osterfeuer

Jugendfeuerwehr
08.04.2023 18:00 Uhr
Osterfeuer

Kinderfeuerwehr
08.04.2023 18:00 Uhr
Osterfeuer

RW-Gruppe
keine Termine vorhanden

Dienstpläne

Einsatzabteilung

Jugendfeuerwehr

Kinderfeuerwehr

Brand in Misburg Süd am 25.10.2022

Die Ortsfeuerwehr Anderten wurde am 25.10. um 04:27 Uhr nach Misburg-Süd zu einem Lagerhallenbrand nachgefordert.

Vor Ort brannte eine  ca. 20 x 25 m große Halle, in der PKW gelagert waren. Das Feuer breitete sich auf weitere Fahrzeuge im Außenbereich aus und drohte sich auszubreiten. 

Einsatzkräfte der Feuerwehr Hannover bei einem Brand einer Lagerhalle in Misburg in der Nacht.

Herausfordernd gestaltete sich die Löschwasserversorgung, das Löschwasser musste zum Teil über weite Strecken gepumpt werden. Zum Einsatz kamen hier mehrere Großtanklöschfahrzeuge (GTLF), die Gerätewagen Logistik der OFW Misburg und Stöcken sowie ein spezieller Abrollbehälter der FRW 4.

Die Ortsfeuerwehr wurde zur Riegelstellung gemeinsam mit den Einsatzkräften der FRW 5 eingesetzt, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Außderdem wurden ein GTLF und eine Drehleiter gespeist. Im Einsatz waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz, die auch Nachlöscharbeiten im Außenbereich durchführten.

Nach dem Abschluss der Arbeiten wurden die Fahrzeuge wieder einsatzbereit gemacht und der Einsatz war nach 7 Stunden beendet.

IMG 20221027 WA0002

 

IdeenExpo 2022

Auf Einladung des Landesfeuerwehrverbands haben wir am Samstag, den 02.07. und Sonntag, den 10.07. auf dem Messegelände das HLF und den RW präsentiert. Dabei konnten viele Fragen zur Feuerwehr und den ausgestellten Fahrzeugen beantwortet werden.

An beiden Tagen wurde außerdem den Besucher*innen die Rettung einer eingeklemmten Person aus einem PKW vorgeführt und schrittweise erklärt. Dabei wurde einerseits die Rettung mittels seitlicher Öffnung demonstriert und ferner die Rettung über das Dach veranschaulicht.

 

 Rettung einer eingeklemmten Person aus einem PKW  Rettung einer eingeklemmten Person aus einem PKW
 Rettung einer eingeklemmten Person aus einem PKW Rettung einer eingeklemmten Person aus einem PKW

Schwerer VU LKW - A2 bis in die Nachtstunden in Richtung Berlin voll gesperrt

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 2 verstarb der Fahrer eines LKW noch an der Unfallstelle. Die Fahrer von zwei weiteren am Unfall beteiligten Lastwagen blieben unverletzt.
Für die aufwendigen Bergungsarbeiten der Feuerwehr musste die Autobahn in Richtung Berlin für mehrere Stunden vollständig für den Verkehr gesperrt werden.
 WhatsApp_Image_2022-06-29_at_20.54.17_1.jpg  

Die Fahrer von zwei Lastwagen (LKW) hatten auf der Fahrt vom Autobahnkreuz Hannover-Buchholz in Richtung Berlin kurz vor dem Autobahnkreuz Hannover-Ost an einem Stauende angehalten.
Der Fahrer eines mit einer Planierraupe und einem Baustellenanhänger beladenen LKW hatte die Situation nicht erkannt und war nahezu ungebremst in das Heck eines Kühl-Sattelzuges geprallt.
Hierbei wurde das Fahrerhaus vollständig in den Kühlauflieger gepresst und vom Fahrgestell abgetrennt.
Zudem kippten die beiden auf der Ladefläche transportierten Fahrzeuge seitlich vom Auflieger.
Die beiden ineinander verkeilten Unfallfahrzeuge prallten dann auch noch gegen einen weiteren LKW und blieben quer über drei Fahrbahnen stehen.

  WhatsApp_Image_2022-06-30_at_07.48.10.jpg    

Die um 19:10 Uhr alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr versuchten den in seiner abgerissenen Fahrerkabine eingeklemmten sowie nicht sichtbaren LKW-Fahrer zu erreichen und mussten hierfür zunächst einige Blechteile mit hydraulischen Rettungsgeräten abtrennen.
Der Arzt des an der Unfallstelle gelandeten Rettungshubschraubers konnte anschließend nur noch den Tod des Mannes feststellen. Die beiden anderen LKW-Fahrer blieben unverletzt.

          

Um den schwer eingeklemmten und tödlich verletzten Mann zu bergen, schnitten Feuerwehrleute eine Seitenwand des Kühlaufliegers sowie auch die Rückwand der abgerissenen Fahrerkabine mit Hilfe von speziellen Schneidgeräten auf.
Parallel sicherten andere Einsatzkräfte den schräg auf der Ladefläche stehenden Baustellenanhänger sowie die etwa 19 Tonnen schwere Planierraupe mit Stützen, mechanischen Zugeinrichtungen sowie mit einem Feuerwehrkran gegen Verrutschen.
Mit Bindemittel verhinderten sie die Ausbreitung von großen Mengen ausgelaufenem Motoröls und Dieselkraftstoffs in den Grünstreifen neben der Fahrbahn.

Erst nach mehr als zweieinhalb Stunden und dem Einsatz verschiedener hydraulischer Rettungsgeräte gelang es den toten Fahrer aus dem völlig verformten und verkeilten Fahrerhauses zu bergen.
Anschließend hob der Feuerwehrkran die in Schräglage stehende Planierraupe sowie den Baustellenanhänger von der Ladefläche des Unfall-LKW und stellte beide sicher auf der Fahrbahn ab.
Hierfür musste die mittlerweile dunkle Einsatzstelle von der Feuerwehr hell ausgeleuchtet werden.

  

Zwei PKW-Insassen waren Augenzeugen des schweren Unfalls und benötigten während des Feuerwehreinsatzes Beistand von einer Notfallseelsorgerin.
Über das Alter der am Unfall beteiligten LKW-Fahrer sowie die Schadenhöhe liegen der Feuerwehr keine Angaben vor.
Die Feuerwehr Hannover und der Rettungsdienst waren mit 16 Fahrzeugen und 54 Einsatzkräften bis etwa 23:45 Uhr im Einsatz.
Für uns endete der Einsatz, mit Fahrzeugen einsatzbereit machen und reinigen, gegen 0.30 Uhr.

Pressemitteilung Feuerwehr Hannover

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Letzte Einsätze

Brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage
26.03.2023 um 00:40 Uhr
Bornum, Nenndorfer Chaussee
weiterlesen
FG Technische Hilfeleistung
Person unter Stadtbahn
26.03.2023 um 00:09 Uhr
Davenstedt, Heisterbergallee
weiterlesen
Brandmeldeanlage
Ausgelöste Brandmeldeanlage
22.03.2023 um 08:45 Uhr
Anderten, Hägenstraße
weiterlesen

Imagefilm FF Hannover

  • Impressum